Eine gute Reisekreditkarte ist ein Muss!
Sei es für Flug- oder Hotelbuchungen, Zahlungen ohne Auslandseinsatzgebühr, Mietwagenkautionen oder das kostenlose Abheben von Bargeld. Vielleicht sind dir aber auch gute Reiseversicherungen wichtig oder du möchtest fleißig Meilen sammeln? Auch dafür gibt es passende Reisekreditkarten.
In unserem Reisekreditkarten-Vergleich 2020 findest du Tipps und Empfehlungen für die besten Kreditkarten.
Ja - Kreditkarten - Mehrzahl!
Denn nur eine Kreditkarte ist für eine (lange) Reise einfach zu wenig. Aber dazu später mehr.
Klick dich direkt zum Thema, das dich interessiert oder lies dich von oben nach unten durch unseren Vergleich von Reisekreditkarten. Wenn du Fragen oder Anregungen hast, schreib sie unbedingt in die Kommentare. Wir versuchen, alles zu beantworten.
Wenn du über einen Link mit einem * eine Kreditkarte beantragst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit unterstützt du unsere Arbeit. Und das Beste: dich kostet es keinen Cent mehr.
Vielen Dank!
Beste Kostenlose Reisekreditkarten : TOP 3
Ja, es gibt komplett kostenlose Reisekreditkarten. Wir haben viele Kreditkarten verglichen und die besten Kreditkarten für deine Reise zusammengestellt.
Alle vorgestellten Kreditkarten erzeugen keine laufenden Kosten. Es wird auch kein Mindestumsatz oder Ähnliches verlangt: die Karten sind ohne Einschränkung dauerhaft kostenlos. Du kannst sie also guten Gewissens rumliegen lassen und nur für deine Reise nutzen. Daher kannst du auch problemlos mehrere kostenlose Reisekreditkarten verwenden. Denn jede hat ihre Stärken und Schwächen und mit nur einer Karte zu reisen, ist unserer Meinung nach sowieso keine gute Idee. Was machst du wenn sie dir geklaut, gesperrt, missbraucht wird, verloren geht oder einfach nicht mehr funktioniert? Uns ist das auf unseren Reisen schon drei Mal passiert. Deshalb brauchst du eine Ersatzkarte!
Von den laufenden Kosten musst du die variablen Kosten unterscheiden. Diese können bei Transaktionen anfallen, also bei Zahlungen oder Bargeldabhebungen oder wenn du den Kredit nicht rechtzeitig zurückzahlst. So kann auch eine ansonsten kostenlose Kreditkarte schnell teuer werden. Wenn du mehr zu möglichen Kosten einer Kreditkarte erfahren willst, lies hier weiter.
Unsere TOP 3 Reisekreditkarten erzeugen keine laufenden Kosten und wenn du es richtig anstellst auch keine variablen Kosten (bis auf Fremdgebühren der Automatenbetreiber). Wir selbst haben sowohl die DKB Kreditkarte als auch die HanseaticBank GenialCard. Die Barclaycard Visa ist erst durch Änderungen vor ein paar Monaten so attraktiv geworden und kommt aktuell sogar mit 50€ Startguthaben.
Vorteile
Jahresgebühr
Dauerhaft 0€
Weltweit Geld abheben
Kostenlos
Auslandseinsatz beim Bezahlen
Weltweit 0%
Kostenloses Girokonto
Inklusive
Bargeld pro Tag
1000€
Apple Pay & Google Pay
Ja
Kontaktlos bezahlen
Ja
Notfallpaket
Ja
Sicherheits-Funktionen
Flexibel in der App
Cash-Back
bis 13% bei Partnern
Nachteile
Mindest Geldeingang
700€
Bestehendes Konto
Nicht nutzbar
Bargeld abheben
Minimum 50€
Vorteile
Jahresgebühr
Dauerhaft 0€
Weltweit Geld abheben
Kostenlos
Auslandseinsatz beim Bezahlen
Weltweit 0%
bestehendes Konto nutzen
Ja
Bargeld pro Tag
500€
Apple Pay & Google Pay
Ja
Kontaktlos bezahlen
Ja
Notfallpaket
Ja
Cash-Back
5% bei Reiseportal
Nachteile
Abrechnung
Teilzahlung voreingestellt
Bargeld abheben
Minimum 50€
Kartensperrung
nur telefonisch
Vorteile
Jahresgebühr
Dauerhaft 0€
Weltweit Geld abheben
Kostenlos
Auslandseinsatz beim Bezahlen
Weltweit 0%
bestehendes Konto nutzen
Ja
Bargeld pro Tag
500€
Kleine Beträge abheben
Möglich
Apple Pay & Google Pay
Ja
Kontaktlos bezahlen
Ja
Kartensperrung per App
Ja
Cash-Back
Gutscheinportal
Nachteile
Abrechnung
Teilzahlung voreingestellt
Verfügungsrahmen
Gering
Guthaben aufladen
Nicht möglich
Notfallpaket
Nein
5 Gründe für eine Reisekreditkarte
Wenn du außerhalb Europas reist, ist eine gute Reisekreditkarte ein Muss.
In Deutschland kann man gut ohne Kreditkarte auskommen. Auch innerhalb Europas kannst du mit einer EC-Karte noch gut über die Runden kommen. Aber spätestens außerhalb Europas brauchst du für deine Reise eine Kreditkarte.
Warum du eine Reisekreditkarte brauchst
Bargeld abheben
Mit EC-Karten funktioniert das außerhalb Europas entweder gar nicht oder es ist teuer. Mit der passenden Kreditkarte funktioniert das Bargeld abheben weltweit komplett kostenlos.
Bargeldlos bezahlen
Wenn du in einem Laden, Restaurant oder Hotel bezahlen willst, kannst du deine Kreditkarte verwenden. Da das mit deiner EC-Karte oft gar nicht funktioniert, müsstest du sonst Unmengen an Bargeld mit dir rumschleppen. Und weil du ja keine Kreditkarte hast, müsstest du das Bargeld natürlich vorher auch noch teuer wechseln. Also besser gleich mit Kreditkarte zahlen.
Flüge buchen
Bei den meisten Airlines kannst du nur mit Kreditkarte zahlen. Es gibt zwar auch Anbieter, die alternative Zahlungsmittel akzeptieren aber damit schränkst du dich unnötig bei der Suche nach günstigen Flügen ein.
Kautionen hinterlegen
Wenn du einen Camper oder Mietwagen buchen willst, musst du eigentlich immer eine Kaution hinterlegen. Das sind in Australien oder Neuseeland schnell mal mehr als Tausend Euro. Der Vermieter lässt diese Gebühr auf der Kreditkarte vormerken, du musst sie also nicht bezahlen (außer natürlich im Schadensfall).
Reservierungen durchführen
Auch für Reservierungen von Touren, Zügen und Bussen wird oft eine Kreditkarte benötigt. Hotels kann man mit Kreditkarten oft reservieren und bis kurz vor Anreise dann kostenlos stornieren.
Worauf kommt es bei Reisekreditkarten an?
Jetzt weißt du, warum du eine Kreditkarte brauchst. Stellt sich nur die Frage: Welche? Wir wollen dir in Ruhe erklären worauf es bei Reisekreditkarten ankommt. Es gibt nämlich mehr zu beachten, als nur die Kosten.
Eine ideale Reisekreditkarte erfüllt unserer Meinung nach einen ganzen Haufen an Bedingungen. Diese ideale Reisekreditkarte gibt es natürlich nicht, aber einige der von uns empfohlenen Karten kommen nah dran. Wir haben dir in der Infobox alle relevanten Merkmale aufgelistet, damit du dir schnell einen guten Überblick verschaffen kannst. Und dann kannst du selbst entscheiden, was für dich bei einer Reisekreditkarte wichtig ist und ob unsere Empfehlungen zu deinen Ansprüchen passen.
Die ideale Reisekreditkarte
- Kostenlos weltweit Geld abheben
- Kein Auslandseinsatz beim Bezahlen per Kreditkarte
- Erstattung der Fremdgebühren der Automatenbetreiber
- Automatischer Vollausgleich möglich
- Beliebiges Referenzkonto
- Notfall-Ersatzkarte oder Notfall-Bargeld
- Sperren der Karte per App
- Sperren einzelner Länder oder Funktionsweisen (Bargeld, Onlinezahlungen) per App
- Kein Mindestgeldeingang für Sonderfunktionen nötig
- Unbegrenzt Bargeld abheben pro Tag
- Unbegrenzte Transaktionen pro Tag
- eine "echte" Kreditkarte mit Verfügungsrahmen, nicht nur eine Debit Karte
- Möglichst hoher zinsfreier Verfügungsrahmen
- Guthaben auf die Kreditkarte zu laden ist möglich
- Video-Ident
- Sofortentscheid
- Schnelle Bearbeitung
- Auch als Student möglich
- Wohnsitz im Ausland möglich
- Reisekrankenversicherung
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Reisegepäck-Versicherung
- Mietwagenversicherung
- ApplePay
- GooglePay
- Kontaktlos bezahlen per NFC
- Wunsch-PIN
- Gute App
- Meilen sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Meilen als Willkommens-Bonus
- Flughafen Lounges und Specials
- Cash-Back Systeme
- Tankrabatt
- Partnerkarte
- Prämie bei Abschluss
- Assistenzfunktionen
Welche Kosten & Gebühren gibt es bei Reisekreditkarten?
Du willst die beste Reisekreditkarte auswählen? Dann musst du zunächst wissen, welche Arten von Kosten durch deine Kreditkarte entstehen können. Wir erklären dir in der Infobox alle relevanten Gebühren:
Kosten & Gebühren bei Reisekreditkarten
Immer wenn du mit deiner Kreditkarte in einer fremden Währung bezahlst, können sogenannte Auslandseinsatzgebühren anfallen. Innerhalb der EU sind diese nicht erlaubt. Für weltweite Zahlungen können aber bis zu 2 Prozent des Umsatzes an Fremdwährungsgebühren anfallen. Hier sind vor allem die Hausbanken oft sehr teuer.
Beispiele
- 500€ Hotelkosten werden im Ausland per Kreditkarte in der Landeswährung bezahlt. Mit der MasterCard der Stadtsparkasse München fallen dann 1,75 Prozent Fremdwährungsgebühr, also 8,75€ an.
- American Express nimmt sogar 2% Auslandseinsatz.
- Die Barlaycard Visa Karte erhebt dagegen gar keine Gebühren. Du zahlst in Fremdwährung in jedem Land ohne weitere Kosten.
Wenn du mit einer Kreditkarte im Ausland Bargeld abheben möchtest, können prinzipiell drei verschiedene Gebühren anfallen.
Gebühr für Bargeldabhebung:
Diese Gebühr wird dafür erhoben, dass du Bargeld abheben kannst, unabhängig von der Währung. Bei vielen Kreditkarten liegen die Gebühren bei 3 bis 4 Prozent. Richtig teuer wird es aber erst dadurch, dass oft auch noch eine Mindestgebühr (meistens 5€) festgelegt wird. Wenn du nur 50 € abhebst, zahlst du also 5€ Mindestgebühr. Das sind stolze 10 Prozent! Bei kleineren Beträgen wird dieses Verhältnis prozentual noch schlimmer.
Auslandseinsatz:
Wenn du im Ausland in einer Fremdwährung Bargeld abhebst, können hier nochmal 2 Prozent zusätzlich anfallen.
Fremdgebühren der Automatenbetreiber:
Einige Automatenbetreiber verlangen neben den Gebühren der Bank zusätzlich eine Fremdgebühr für die Nutzung des Geldautomaten. Vor allem in den USA, Thailand, Mexiko und Jordanien ist uns das stark aufgefallen. Diese Gebühren schlagen oft mit 4 bis 8€ zu Buche. Hier findest du eine gute Übersicht für viele Länder.
Beispiel
2x 200€ Geld abheben in Jordanien mit der Goldenen Kreditkarte der Volksbank.
- Abhebegebühr: 2 Prozent von 200€ sind 4€. Deswegen greift die Mindestgebühr von 5€ pro Abhebung, also 10€.
- Auslandseinsatz: 1.5% Prozent vom Umsatz, also 6€.
- Fremdgebühr des Automatenbetreibers: 7€.
Macht insgesamt 23€ Gebühren für 400€ Bargeld, also 5,75 Prozent. Das geht auch anders! Unsere Empfehlungen für kostenlose Reisekreditkarten haben alle keine Abhebegebühr und auch keinen Auslandseinsatz beim Bargeld abheben.
An den Fremdgebühren kommst du leider nicht (mehr) drum herum. Es gibt aktuell einfach keine deutsche Kreditkarte, bei der diese Gebühren erstattet werden. Bis vor wenigen Monaten wurden sie noch bei der Santander 1Plus Visa Card erstattet.
Die Zeiten sind aber leider vorbei. Da hilft es dann nur, die ATMs zu finden, die wenige oder keine Gebühren erheben.
Kreditkarten gewähren Kredit - mindestens bis zur nächsten Abrechnung.
Wenn dieser in Raten oder nicht fristgerecht gezahlt wird, fallen Sollzinsen an und zwar oft jenseits der 10 Prozentmarke. Unserer Meinung nach solltest du eine Kreditkarte niemals dazu nutzen, etwas zu kaufen, dass du nicht auch direkt zahlen könntest! Sei clever und nutze sie nur, um günstig an Bargeld zu kommen und im Ausland ohne Gebühren zu zahlen.
Einige Kreditkarten haben eine Falle eingebaut: das Teilzahlungsverfahren. Die Bank zieht nur einen Teil der Rechnung automatisch bei dir ein, und du musst jedes Mal daran denken den Rest von Hand zu überweisen. Und wenn man das vergisst, schlagen für die Ratenzahlung die hohen Sollzinsen zu Buche.
Besser ist immer der Vollausgleich per SEPA-Lastschrift oder notfalls die Karte mit Guthaben zu führen. Sowohl die Hanseatic Bank GenialCard als auch die Barclaycard Visa haben standardmäßig das Teilzahlungsverfahren aktiviert. Du kannst aber sofort nach der Aktivierung auf 100% Rückzahlung per Lastschrift im Online Banking umstellen.
Du hast es selbst in der Hand, dass diese Kosten Null sind.
Hierunter fallen alle Kosten, die eher in Sondersituationen anfallen. Das können sein
- Zusenden einer Ersatzkarte nach Verlust, Sperrung oder Namensänderung
- Eilüberweisungen auf ein Referenzkonto
- Neue PIN, wenn die alte vergessen wurde
Wir finden, dass diese Kosten zu vernachlässigen sind bei der Entscheidung für eine Reisekreditkarte.
Beste Premium Reisekreditkarten : TOP 3
Das Gegenteil zu kostenlosen Kreditkarten sind die sogenannten Premium Kreditkarten. Diese erheben eine Grundgebühr. Du musst also gut abwägen, ob sie auch einen entsprechenden Mehrwert liefern - zum Beispiel Meilen, Versicherungspakete oder Status-Vorteile. Interessant ist, dass die teuersten Karten beim Geld Abheben und beim Bezahlen in Auslandswährungen eher schlechte Konditionen bieten. Hier lohnt sich eine Kombination mit guten kostenlosen Kreditkarten.
Vorteile
Hohe Akzeptanz
Visa & MasterCard
Auslandsreise-Krankenversicherung
0€ Selbstbeteiligung
Mietwagenvollkasko-Versicherung
0€ Selbstbeteiligung
Reiserücktritts-Versicherung
Ja
Weltweit Geld abheben
Kostenlos
Auslandseinsatz beim Bezahlen
Weltweit 0%
bestehendes Konto nutzen
Ja
Bargeld pro Tag
500€
Apple Pay & Google Pay
Ja
Kontaktlos bezahlen
Ja
Notfallpaket
Ja
Cash-Back
5% bei Reiseportal
Nachteile
Jahresgebühr
99€
Abrechnung
Teilzahlung voreingestellt
Bargeld abheben
Minimum 50€
Kartensperrung
nur telefonisch
Lufthansa Miles & More Credit Card Gold
Reisekreditkarte zum Meilen Sammeln
Ideal zum Meilen sammeln im Euroraum. Eine Meile pro 2 Euro und unbegrenzte Meilengültigkeit. Versicherungspaket inklusive, dafür teuer bei Fremdwährungen und Bargeld abheben. 110€ Jahresgebühr. Aktuell 20.000 Meilen Willkommensbonus.
GesamtBeWertung
Vorteile
Meilengültigkeit
Unbegrenzt
Meilen sammeln
1 Meile pro 2€
Auslandsreise-Krankenversicherung
Ja
Mietwagenvollkasko-Versicherung
Ja
Reiserücktritts-Versicherung
Ja
Avis Prefered Status
Kostenlos
Apple Pay & Google Pay
Ja
Kontaktlos bezahlen
Ja
Notfallpaket
Ja
Sicherheits-Funktionen
Flexibel in der App
Nachteile
Auslandseinsatz beim Bezahlen
1.95%
Weltweit Geld abheben
2% oder 5€
Jahresgebühr
110€
Versicherungen
Selbstbehalt
Bargeld abheben
Minimum 50€
American Express Platinum Card
Die exklusivse Reisekreditkarte
Exklusive Kreditkarte aus Metall. Für 600€ Jahresgebühr gibt es Versicherungen, Lounge-Zugänge und weitere Statusvorteile und Upgrades. Außerdem sammelst du wertvolle Statuspunkte mit jedem Euro Umsatz. Geld abheben und Bezahlen im Ausland ist teuer.
GesamtBeWertung
Vorteile
Versicherungspaket
Sehr umfangreich
Reiseguthaben pro Jahr
200€
Sixt Ride Guthaben pro Jahr
200€
Punkte Sammeln
Mit jedem €
Zugänge zu vielen Lounges
Kostenlos
Statuskarten & Upgrades
Viele
Hotline & Services
Sehr umfangreich
Apple Pay
Ja
Kontaktlos bezahlen
Ja
Nachteile
Jahresgebühr
660€
Auslandseinsatz beim Bezahlen
1.99%
Weltweit Geld abheben
4% oder 5€
Akzeptanz
geringer als Visa & MasterCard
Google Pay
Nein
Fazit: Die besten Reisekreditkarten
Wenn du bis hier gekommen bist: Respekt! Du hast einen Haufen neuer Infos verdaut und zurecht fragst du dich jetzt: na welche Karte nehme ich denn nun?
Mehr als eine! Und wir erklären dir jetzt warum.
Du brauchst sowieso zwei Kreditkarten
Eine Kreditkarte ist für eine Weltreise oder Langzeitreise nicht genug. Punkt.
Glaubst du uns nicht? Hier sind ein paar knifflige Situationen:
- Die Kreditkarte geht verloren oder kaputt
- Sie wird geklaut oder gesperrt
- Der Geldautomaten schluckt deine Kreditkarte oder sie wird nicht anerkannt
- Du vergisst die Karte im Geldautomaten
- Bei Flugbuchungen im Internet wird sie abgelehnt (Verified by Visa etc...)
In all diesen Fälle ist eine zweite Karte (von einer zweiten Bank) ein echter Lebensretter. Du kannst entweder zwei kostenlose Reisekreditkarten kombinieren oder du mischst eine Premium Kreditkarte mit einer kostenlosen.
Zwei Kostenlose Reisekreditkarten kombinieren
So haben wir es auf unserer ersten Weltreise gemacht und so machen wir es auch aktuell. Zwei kostenlose Kreditkarten für deine Reise zu kombinieren ist ein echter No-Brainer. Immerhin erzeugen die Karten keine laufenden Kosten und ergänzen sich manchmal ganz praktisch. Auf unserer Weltreise hatten wir die DKB Kreditkarte mit der Santander 1Plus Visa kombiniert. Leider ist die Santander nicht mehr zu empfehlen, deswegen nutzen wir stattdessen die Hanseatic GenialCard. Vermutlich ist aktuell die Kombination aus DKB und Barclaycard Visa die cleverste Variante.
Kostenlose und Premium Karten kombinieren
Wenn du Meilen sammeln willst oder Reiseversicherungen oder andere Vorteile genießen möchtest, brauchst du eine Premium Kreditkarte. Diese Karten sind aber für das Bezahlen und Geld abheben im Ausland oft extrem ungünstig. Eine kostenlose Reisekreditkarte ist dann eine wunderbare Ergänzung. Deinen Flug bezahlst du zum Beispiel in Euro mit der Miles and More Kreditkarte, sammelst dadurch fleißig Punkte und aktivierst die Reiseversicherungen. Vor Ort im Urlaub bezahlst du dann mit der kostenlosen Kreditkarte und genießt die nicht vorhandenen Gebühren beim Geld abheben.
Hast du weitere Tipps?
Wir hoffen, diese Informationen helfen dir. Wir haben uns alle Mühe gegeben, die Fakten so strukturiert wie möglich darzustellen, um möglichst viel Mehrwert für dich zu schaffen. Trotzdem übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Hilf uns diesen Beitrag noch wertvoller zu machen:
- Wenn du Fragen hast, schreib sie in die Kommentare!
- Hast du Erfahrungen mit den Karten gemacht? Lass es andere Leser wissen!
- Haben wir was vergessen oder falsch dargestellt? Lass es uns wissen!
Viel Erfolg beim Beantragen der Kreditkarten und beim kostenlosen Geld abheben und bezahlen!
FAQ: Häufige Fragen zu Reisekreditkarten
Es gibt mehrere kostenlose Reisekreditkarte. Hier sind unsere TOP 3. Achte darauf, dass einige Geldautomaten eine separate Gebühr verlangen. Diese Kosten lassen sich dann nicht vermeiden, unabhängig von der Wahl der Kreditkarte.
Wenn du in Europa reist nicht unbedingt. Wenn du aber außerhalb der EU unterwegs bist auf jeden Fall. Lies hier mehr dazu.
Alle Funktionen, Kosten und Fallstricke von Kreditkarten erklären wir hier.
Weltweit kostenlos an Bargeld kommst du mit der richtigen Wahl der Reisekreditkarte. Achte darauf, dass du keine Auslandseinsatz-Gebühr bezahlen musst und dass es keine separate Gebühr für Bargeldabhebungen gibt. Mit unseren TOP 3 kostenlosen Reisekreditkarten bist du auf der sicheren Seite.
Mit der Wahl der richtigen Reisekreditkarte kannst du weltweit kostenlos bezahlen. Achte darauf, dass du keine Auslandseinsatz-Gebühr bezahlen musst. Mit unseren TOP 3 kostenlosen Reisekreditkarten bist du auf der sicheren Seite.
Hallo ihr 2,
ich verfolge schon eine Zeit lang eure Reisen, war auch letztes Jahr in Jordanien (Pauschalreise). War trotzdem toll, aber zu wenig Zeit! Plane irgendwann nach Mexiko und Peru zu reisen, min 6 Wochen. Vorausschauend habe ich mir über euren Link die Kreditkarten von der DKB und Santander geholt. Leider haben sich dort die Bedingungen verschärft.
Auslandseinsatzentgelt4zzgl. 1,50 %
Bargeldverfügung weltweit4 x p. M. kostenlos1
1Die Bank erhebt pro Kartenkonto für vier Bargeldabhebungen je Abrechnungsmonat kein Entgelt. Ab der fünften Abhebung fallen die im Preisverzeichnis der Bank aufgeführten Entgelte (ggf. auch Auslandseinsatzentgelt) an. Mit Dritten direkt vereinbarte Entgelte (z.B. Automatennutzung) werden nicht erstattet.
2 Bis max. 200 € Tankstellenumsatz pro Monat, Akzeptanz Ihrer Visa Karte vorausgesetzt.
3 Ein freibleibendes Angebot unseres Kooperationspartners Urlaubsplus GmbH. Die Buchung der Reise und die 5 %ige Rückerstattung erfolgen direkt durch die Urlaubsplus GmbH. Bitte beachten Sie hierzu auch die Informationen unter https://www.santander.de/reisen .
4 Entfällt bei Zahlung in Euro. Kreditkartenumsätze in fremder Währung werden in Euro belastet. Die Beträge werden zu den von Visa International oder MasterCard International festgesetzten Wechselkursen des Buchungstages umgerechnet. Der Buchungstag kann von dem Tag abweichen, an dem der Kunde die Transaktion getätigt hat, weil er davon abhängt, wann die Transaktion bei der Bank eingereicht wird.
5 Ihre Kreditkartenabrechnung zahlen Sie bequem und einfach in monatlichen Teilbeträgen in Höhe von 5 % des ausstehenden Betrages. Natürlich können Sie auch jederzeit Ihr Kreditkartenkonto durch eine Überweisung flexibel ausgleichen – das entscheiden Sie ganz individuell.
Das bedarf mal einem Update.
Wünsche euch noch mehr Spaß bei weiteren Abenteuern
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
danke für den Hinweis. Wir haben sofort oben in den Beitrag eine Warnung eingebaut. Und du hast recht, wir müssen den Beitrag überarbeiten.
Ich hoffe, die neuen (wirklich unattraktiven) Bedingungen bei Santander hast du rechtzeitig bemerkt und konntest zumindest mit der DKB gut fahren.
Man merkt in den letzten Jahren einen Trend, dass die Banken durch immer weniger Margen auch weniger attraktive Konditionen anbieten. Die DKB hat ja auch als Voraussetzung schon den Mindesteingang für die guten Konditionen.
Wir werden das ausgiebig recherchieren. Gut möglich, dass die Zeit von attraktiven kostenlosen Kreditkarten vorbei ist. Wenn du was hörst, lass es uns gerne wissen.
Viele Grüße,
Matthias
Hallo ihr 2,
wenn ich mich aus Deutschland abgemeldet habe, auf Weltreise gehe, und dann keinen festen Wohnsitz mehr habe, wie reagieren die Banken auf diese Situation? Gibt es Probleme mit deutschen Girokonten oder der Zustellung von neuen EC oder Visa Karten?
Herzliche Grüße,
Peter
Hallo Peter,
generell muss man unterscheiden zwischen (Steuer-)Wohnsitz und Postadresse.
Du kannst in Deutschland eine Postadresse haben ohne in Deutschland gemeldet zu sein.
Das kann entweder bei den Eltern oder Freunden sein.
An diese Adresse können Banken auch deine Karten schicken.
Für Banken müsste dein aktueller Wohnort eigentlich egal sein, solang du nicht Steuerausländer sein willst.
Denn dann kannst du dich von der Abgeltungssteuer befreien lassen. Andernfalls zieht die Bank das weiter ein.
Es macht also einen Unterschied ob du nur Girokonten oder auch ein Depot bei der Bank hast.
Im Zweifel kannst du deinen Steuerausländerstatus nur mit einem Steuerzertifikat eines anderen Landes oder einer Ansässigkeitsbescheinigung nachweisen.
Und weil der Fall „Wegziehen aber nirgends hinziehen“ oft nicht mitbedacht ist, handhabt das jede Bank anders.
Einige erlauben offiziell gar keinen nicht-deutschen Wohnsitz, andere erlauben es mit Nachweis, bei anderen geht es ohne Dokumente. Die DKB scheint da recht flexibel zu sein – siehe https://www.dkb.de/info/umzug/
Eventuell empfiehlt es sich vor der Ausreise noch weitere Bankkonten (auch außerhalb Deutschlands) zu eröffnen, so lange du noch einen Wohnsitz nachweisen kannst. Das wird von unterwegs deutlich schwieriger. Oder zumindest noch ein Konto bei N26 oder fintechs eröffnen. Hier ein guter Überblick: https://www.staatenlos.ch/20-fintech-firmen-mit-prepaid-karte/
Hilft dir das weiter?
Viele Grüße, Matthias
Hallo Matthias,
vielen herzlichen Dank für diese umfangreichen und kompetenten Erläuterungen. Das hilft mir enorm weiter.
Viele Grüße, Peter