Der Vatikan ist eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten Italiens. Bist du auf einem Städtetrip in Rom, solltest du diesen heiligen 50 Hektar auf jeden Fall einen ganzen Tag widmen! Wir geben dir Tipps, wie du den Petersdom, die Vatikanischen Museen und vieles mehr am besten an einem Tag erkunden kannst.
Petersplatz
Der Petersplatz besteht eigentlich aus zwei Teilen: Der eine ist der ellipsenförmige Platz, den du auf dem Weg zum Petersdom durchschreitest. An ihn schließt sich die sogenannte Piazza Retta an, der riesige Platz vor dem Petersdom, der von 284 Säulen eingefasst wird.
Sobald du die Piazza Retta betrittst, befindest du dich im Vatikan, dem kleinsten Staat der Welt. Die Staatsgrenze zwischen Italien und dem Vatikan besteht aus den wunderschönen Kolonnaden, die in vier Reihen um die Piazza Retta angeordnet sind. Vom Petersdom aus sollen sie zwei offene Arme darstellen, die den Besucher empfangen.
Den Petersplatz kannst du zu jeder Tages- und Nachtzeit betreten, solange gerade keine Messe dort stattfindet. Besonders schön ist es hier am frühen Morgen oder in den Abendstunden. Dann sind die Touristengruppen verschwunden und du bist abgesehen von den flatternden Tauben ganz alleine auf dem Platz.
Unser Tipp: Starte deinen Tag im Vatikan morgens um 8 Uhr mit einem ausführlichen Spaziergang über den Petersplatz!
Der vatikanische Obelisk
Im Zentrum der Piazza Retta steht der 25 Meter hohe vatikanische Obelisk. Es handelt sich dabei um einen ägyptischen Obelisken, der ursprünglich in Alexandria aufgestellt war. 1586 wurde das 300 Tonnen schwere Teil dann mit Hilfe von 150 Pferden und 900 Männern an seinem heutigen Ort aufgestellt. Die Aufrichtung war zur damaligen Zeit eine technische Meisterleistung.
Brunnen und Ellipsenbrennpunkte
Auf der Piazza Retta stehen zwei Brunnen, die von unterschiedlichen Künstlern im 17. Jahrhundert erschaffen wurden. Carlo Maderno schuf den nördlichen Brunnen und Carlo Fontana später den zweiten.
Zwischen den Brunnen und dem Obelisken findest du auf jeder Seite eine rötliche Tafel im Boden, die den Ellipsenbrennpunkt markiert. Stell dich unbedingt mal an diese Stelle! Von hier aus kannst du die Säulen in einer Reihe stehend sehen. Das ist mal angewandte Mathematik!
Den deutschen Friedhof im Vatikan besuchen
Das mag sich erst mal nach einer seltsamen Art von Sightseeing anhören. Aber der Besuch auf dem deutschen Friedhof ist deine Möglichkeit, in den Vatikan und hinter die Tore zu kommen. Dazu sprichst du die Schweizer Garde am Tor an der Via Tunica an. Das ist links wenn du vor dem Petersdom stehst.
Wichtig ist, dass du auf Deutsch danach fragst, den Friedhof sehen zu dürfen. Danach kannst du die kleine Oase inmitten des Vatikans bestaunen. Der Friedhof ist oft nur vormittags zwischen 9 und 12 Uhr geöffnet.
Die Kuppel des Petersdom erklimmen
Die mächtige Kuppel des Petersdom ist nicht nur von Weitem wunderbar anzuhimmeln, du kannst sie auch besteigen und von ihr einen der schönsten Blicke auf Rom bekommen. Neben dem Eingang in die Basilika des Petersdom zweigt der Weg zur Kuppel ab. Die Tickets kosten 8€ bzw. 10€ wenn du die ersten Stufen bis zum Dach mit dem Fahrstuhl überspringst.
Die Stufen bis zum Dach des Petersdom sind gut zu bewältigen. Spannend wird der Teil auf die Kuppel hoch. Hier wird es irgendwann ziemlich eng und die Treppenstufen immer steiler. Dazu merkst du die Neigung der Kuppel, denn der Weg wird immer schiefer.
Blick auf den Petersplatz
Dafür hast du von oben den besten Blick auf den Petersplatz. Hier werden die Dimensionen erst so richtig in Perspektive gesetzt. Durch die Gitterstäbe hindurch kannst du auch das Pantheon und das Denkmal Vittore Emmanuel II. (die sogenannte Schreibmaschine) sehen.
Auf der gegenüberliegenden Seite siehst du die hübsch angelegten vatikanischen Gärten, die du auch besuchen kannst. Die Gärten nehmen zwei Drittel der Fläche des Vatikans ein und sind in verschiedene Bereiche eingeteilt. Möchtest du durch die Gärten spazieren, musst du dir eine Führung buchen.
Unser Tipp: Besichtige zuerst die Kuppel vom Petersdom. Der Ausgang führt dich direkt in den Petersdom, sodass du dir ein zweites Anstehen ersparen kannst.
Petersdom
Die Basilika Sankt Peter im Vatikan wird im Deutschen der Einfachheit halber als Petersdom abgekürzt. In den Petersdom passen 20.000 Menschen, was ihn zu einer der größten und bedeutendsten Kirchen weltweit macht.
Du kannst den Petersdom nicht nur von der Piazza Retta bestaunen, sondern das Innere sogar kostenlos besichtigen. Zwischen 7 und 19 Uhr (Oktober bis März nur bis 18 Uhr) kannst du in die Heiligen Hallen eintreten. Vorher noch kurz die Sicherheitskontrolle über dich ergehen lassen und schon kann deine Erkundung des Petersdom losgehen.
Als eine der Hauptattraktionen Roms ist mit dem Besuch des Petersdom oft auch langes Warten verbunden. Das kannst du umgehen indem du sehr früh kommst oder die Basilika nach deinem Aufstieg auf die Kuppel besichtigst. Außerdem gibt es spezielle Audioguide Tickets mit der Möglichkeit, die Warteschlange zu überspringen. Das ist gerade in der Hochsaison eine Überlegung wert.
Architektonisches Meisterwerk
Der Petersdom wurde zwischen 1506 und 1626 auf einer früheren Kirche erbaut, in der sich angeblich das Grab Petrus' befand. In den über 100 Jahren Bauzeit haben verschiedene Architekten mitgewirkt, von denen Michelangelo wohl der bekannteste ist.
Im Innenraum befinden sich 778 Säulen und fast 400 Statuen. Auf einer Länge von über 180 Metern wirst du hier aus dem Staunen nicht mehr rauskommen! Allein die schiere Größe des Petersdom ist einfach beeindruckend.
Neben der Hauptkuppel gibt es 10 weitere Nebenkuppeln und 44 Altäre. Nicht alle sind für Besucher zugänglich. Ein Teil des Doms ist für die täglich stattfindenden Messen abgesperrt und kann nur im Rahmen eines Gottesdienstes gesehen werden.
Schweizer Garde
Die Päpstliche Schweizer Garde ist für die Bewachung der Zugänge des Vatikans und des Apostolischen Palastes zuständig. Die Jungs machen das schon seit 1506 und sind damit das älteste Militärkorps der Welt.
Um sich für die Schweizer Garde zu qualifizieren reicht es nicht, so ein schönes Kostüm anzuziehen. Hier gelten strenge Richtlinien, um in die ca. 130 Mann umfassende Truppe aufgenommen zu werden. Unter anderem muss man mindestens 1,74m groß sein.
Vatikanische Museen
In den Vatikanischen Museen befindet sich eine der größten Kunstsammlungen der Welt. Hier haben die Päpste über Jahrhunderte hinweg Skulpturen, Gemälde und andere Kunstgegenstände gehortet. In den Räumen haben die Päpste früher selbst gelebt oder Gäste empfangen. Heute kannst du hier durchschlendern und großartige Kunstsammlungen betrachten.
Der Andrang auf die tausenden Kunstwerke ist immer groß, sodass sich der Kauf eines Onlinetickets lohnt. Damit legst du dich zwar auf einen bestimmten Zeitpunkt fest, kannst aber die zum Teil ewig lange Warteschlange links liegen lassen.
Öffnungszeiten, Preise und Einlass
Du kannst die Vatikanischen Museen von Montag bis Samstag ab 9 Uhr besuchen. Letzter Einlass ist von Montag bis Donnerstag 18 Uhr und am Freitag und Samstag 20 Uhr, immer zwei Stunden vor Schließung der Museen. Sonntags sind die Museen geschlossen.
Für den Eintritt fallen 17€ Kosten an, mit Guide zahlst du ca. 12€ mehr. Der Audioguide kostet dich 8€ und das fanden wir gut investiertes Geld.
Highlights in den Vatikanischen Museen
Die Vatikanischen Museen sind dermaßen umfangreich, dass du hier locker mehrere Tage verbringen kannst. Entweder machst du also das ausführliche Komplettprogramm oder du konzentrierst dich auf ein paar der Museen, die dich interessieren. Hier wollen wir dir unsere Favoriten zeigen.
Sixtinische Kapelle
Die Sixtinische Kapelle mit den Fresken von Michelangelo ist DAS Highlight der Vatikanischen Museen! Du kannst sie nur in Verbindung mit deinem Besuch der Museen zu Gesicht bekommen. Der Raum ist wirklich beeindruckend und hat so viele Details, dass du allein hier drin eine Stunde verbummeln kannst. Wir haben uns brav an das Fotoverbot in der Sixtinischen Kapelle gehalten, sodass du für einen Eindruck entweder die Suchmaschine bemühen musst oder dich vor Ort überraschen lässt.
Ägyptisches Museum
Mit dem Museo Gregoriano Egizio startet die Standard Tour durch die Vatikanischen Museen, die dich durch die wichtigsten Säle und Gallerien leitet. Hier findest du tausend Jahre alte Inschriften, Sarkophage und Skulpturen aus dem römischen Ägypten.
Pius Museum
Im Museo Pio Clementino stehen die bedeutendsten griechischen und römische Kunstwerke des Vatikans.
Die Skulpturen im Statuenhof (heute Cortile Ottagono) gehören zum Kern der bereits im 15. Jahrhundert vorhandenen Päpstlichen Kunstsammlung. Dieser wurde später umgestaltet und die sich anschließenden 12 Säle von Michelangelo gestaltet.
Landkarten Galerie
Super beeindruckend sind die Wandgemälde in der Galleria delle Carte Geografiche. Hier spazierst du durch einen 120 Meter langen Gang und zu deinen Seiten findest du 40 Landkarten von allen Regionen Italiens. Die Gemälde stammen aus dem 16. Jahrhundert und stellen auch Italien so dar, wie man sich die Landschaft damals ausmalte.
Aber nicht nur den Wandseiten, auch der Decke über dir solltest du Aufmerksamkeit schenken. Über dir befinden sich Bilder mit religiösen Motiven, die oft im Zusammenhang zu den Karten stehen. Alles in allem ein beeindruckender Abschnitt der Vatikanischen Museen.
Audioguide
Bist du nicht zufällig Kunstkenner und extrem bewandert in Theologie, brauchst du definitiv etwas Hintergrundwissen zu den vielen Exponaten. Wir fanden den Audioguide dafür echt klasse! Du kannst entspannt durch die schönen Säle spazieren und bekommst dabei interessante Hintergrundgeschichten und Fakten erzählt. Lohnt sich auf jeden Fall!
In den Vatikanischen Museen gibt es eine Cafeteria, eine Pizzeria, ausreichend Toiletten und Trinkwasser. Im schönen Garten kannst du zwischendurch eine Verschnaufpause einlegen wenn dich die ganze Kunst der letzten Jahrhunderte überwältigt.
Essen rund um den Vatikan
Der Vatikan liegt neben einem der besten Viertel Roms zum Essen gehen, dem Prati Viertel. Der Prati glänzt weder mit aufregender Architektur noch anderer großer Sehenswürdigkeiten. Dafür punktet er mit einigen der besten Restaurants und Gourmetläden der Stadt! Perfekt, um dich zwischendurch zu stärken oder nach einem langen Tag Sightseeing mit grandiosem Essen zu belohnen.
Die beste Pizza Roms
Im Pizzarium von Bonci bekommst du täglich andere Pizzavarianten auf unfassbar knusprigem Pizzateig. Wir konnten uns hier während unserer Food Tour durch Rom einmal durchs Sortiment futtern und es ist einfach nur köstlich!!!
Auch wenn das Pizzarium 1,5 Kilometer vom Vatikan entfernt ist - der Weg lohnt sich auf jeden Fall! Es liegt direkt an der Metrostation Cipro und ist Dienstag bis Sonntag von 12 bis 15 und ab 18 Uhr geöffnet.
Secondo Tradizione
Das Restaurant Secondo Tradizione gehört zu einem der besten Gourmetläden der Welt, der bekannt ist für seine Schinken- und Käseauswahl. Dementsprechend kannst du im Secondo Tradizione am besten einen Aperitivo mit Taglieri essen. Hier bekommst du eine Auswahl an Schinken und Käse zu deinem Wein gereicht.
Leckeres Eis im Lemongrass
An der Via Ottaviano gibt es gleich zwei Lemongrass Eisläden, die eine super Auswahl an Eissorten bieten. Jeden Tag gibt es eine etwas andere Auswahl und wir sind mehrfach hierher gekommen um wieder etwas zu probieren! Unsere Favoriten waren Limette-Minze und Schokolade!
Hast du am Abend nach deinem Sightseeing Tag im Vatikan noch Energie, können wir dir die Food Tour zum Sonnenuntergang im Prati Viertel empfehlen. Hier wirst du in die Geheimnisse der italienischen Küche eingeweiht und isst in den oben genannten Restaurants und genießt dazu passenden lokale Weine.
Abendstimmung im Vatikan
Egal ob du im Restaurant geschlemmt hast oder gerade beseelt von deiner Food Tour Richtung Hotel läufst: leg dir deinen Heimweg so, dass du noch mal am Petersplatz vorbeigehst. Der riesige Platz ist auch nachts einen Besuch wert mit seiner schönen Beleuchtung.
Und damit endet dein Tag voller Highlights im Vatikan. Wir hoffen, dass wir dir mit unserem kleine Vatikan Guide geholfen haben, einen tollen Tag im kleinsten Staat der Welt zu verbringen. Gute Nacht!
Alle Tipps für deine Italienreise!
Du möchtest noch mehr zu Italien erfahren?
Wir haben dir alle wichtigen Tipps und Informationen zusammengestellt. Stöber dich durch unsere Beiträge und erhalte Insider-Tipps für deine Reise!